Wer beachtet schon dieses bohnenförmige Organ, das mit ca. 10 Zentimetern Länge, 7 cm Breite und 4 cm Dicke unterhalb des Zwerchfells liegt? Im linken Oberbauch auf Höhe der 10. Rippe eingebettet, ist die Milz so gut wie nicht zu ertasten. Und doch hat sie seine lebenswichtige Aufgabe, der durch uns wenig Aufmerksamkeit und Beachtung…Weiterlesen Die Milz – das unterschätzte Organ
Männliche und Weibliche Schutzmechanismen
Der direkteste Zugang zur Realität geht über Gefühle, nicht über Denken, Gedanken und logische Überlegungen. So werden auch unsere Schutzmechanismen durch Gefühle oder Emotionen gebildet und aktiviert. Deshalb wundert es nicht, dass auf Informationen und Personen oft unangemessen reagiert wird, wenn wir verletzt oder gekränkt werden. Über Schutzmechanismen lernen wir uns selbst zu helfen, aber…Weiterlesen Männliche und Weibliche Schutzmechanismen
Schutzmechanismen als menschliches Bedürfnis verstehen
Sie sollen uns helfen, schützen, warnen, vermeiden, aufhalten, abgrenzen, zerstören oder erhalten. Es gibt eigene, aber auch die, die nicht in uns selbst stecken. Außerhalb meines Selbst gibt es einen gesellschaftlichen, sozialen und kollektiven Schutz, der in gewisser Weise aktiv ist und unkontrolliert seinen Lauf nimmt. Auf verschiedene Mechanismen gibt es die unterschiedlichsten Antworten. Schutz…Weiterlesen Schutzmechanismen als menschliches Bedürfnis verstehen
Spannung und Entspannung – Eine Dialektik zwischen Körper, Geist und Seele
Spannung und Entspannung wirken systemisch zusammen, als Ganzes, als Einheit, universell. Im Verständnis von einer natürlichen Harmonie begreift man dieses Wirken in der TCM über die fünf Elemente als Wandlungsphasen, die den Spann oder Bogen in ihrer Kontinuität aufrechterhalten. Diese jahrtausendealte Vorstellung kann uns heute sehr viel weiterhelfen in punkto Selbstheilung, Entspannung, im Erkennen von…Weiterlesen Spannung und Entspannung – Eine Dialektik zwischen Körper, Geist und Seele
Vom Umgang mit Krisen
Wir werden mit Krisen im Wachstum, in der Reifung, bei Verlust, Trauer, im Alter konfrontiert und leben mit ihnen. In natürlichen oder sozialen Systemen treten sie in Erscheinung, sogar immer häufiger. Entweder durch Fallen oder Steigen von eins ins andere oder man ist sogar selbst der Krisenheld. Krisen werden oft als extrem erlebt. Je nachdem,…Weiterlesen Vom Umgang mit Krisen
Wert und Wertschätzung
Was wir lieben, schätzen wir. Normalerweise sollte es so sein. Aber ist es nicht manchmal doch anders? Können wir das immer und gut genug zeigen? Sind wir zufrieden mit dem, was wir sind oder mit dem, was wir haben? Die mangelnde Wertschätzung der eigenen Person führt nicht nur zu einem Mangel an gesellschaftlicher Ästhetik, sondern…Weiterlesen Wert und Wertschätzung
Berührung als Wert
Die taoistische und konfuzianische Tradition bleiben bis heute eine der grundlegenden menschlichsten Werteschaffung des Menschen. Ohne Menschen wie Ekiken, Buddha, Lao Tse und andere wie der Dalai Lama gäbe es keine neuen geistigen und spirituellen Menschen unter uns. Es gäbe auch keine bewussten und berührten Männer im Westen, die in den Besitz der „reichen Erkenntnis“…Weiterlesen Berührung als Wert
Vom Umgang des Mannes mit dem kreativen Feld
Das „Große Defizit unserer Zeit“ ist fehlende Berührung. Fehlende Berührung in der westlichen Kultur ist aber nicht Ursache, sondern ein Phänomen der Vereinzelung und Vereinsamung durch die fortschreitende High-Tech- und Produktionsdruck-Gesellschaft. Verursacht durch persönliche Einschränkungen, wie zu hohe Zielsetzungen, Interpretationszwänge, Meinungen, Bewertungen, Verunsicherungen, Sorgen, Zukunftsängste und Verhinderung von neuen Sichtweisen und Erfahrungen. Der Umgang mit…Weiterlesen Vom Umgang des Mannes mit dem kreativen Feld
Wie der Mann sein Qi entdeckt und beeinflusst – Teil 1
Gedanken, Gefühle, Gedanken, Gefühle und immer so weiter, dieser ständige Mechanismus basiert auf jener trivialen Verkettung des alltäglichen Ablaufs. Der Mensch steckt mitten drin in dieser Kette. Man erschafft sie, steuert oder unterbricht sie. Unterbrechungen scheinen nicht einfach zu sein. Lebenselemente wie Energie/Qi, Raum, Äther nehmen aber Einfluss darauf. Weit zurück liegend wurde die Quintessenz…Weiterlesen Wie der Mann sein Qi entdeckt und beeinflusst – Teil 1
Wie der Mann sein Qi entdeckt und beeinflusst – Teil 2
Wie kann der Mann sein Qi beeinflussen? „Gedanken, Gefühle, Gedanken, Gefühle“ und immer so weiter, dieser Mechanismus muss nicht sein. Um diese Kette aufzulösen ist Folgendes notwendig: 1.) Akausalität: die Ursache und Wirkung unterbrechen Das Prinzip der Meditation: dort, wo man die Gedankenkette unterbricht, die man normalerweise in der Alltäglichkeit beibehält. Wenn man Lücken oder…Weiterlesen Wie der Mann sein Qi entdeckt und beeinflusst – Teil 2